Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zanthorevium
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie zanthorevium GmbH („wir", „uns", „unser") personenbezogene Daten sammelt, verwendet, speichert und schützt, wenn Sie unsere Website zanthorevium.com besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der Budgetanalyse und Finanzberatung nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und sind verpflichtet, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie alle anderen anwendbaren Datenschutzgesetze einzuhalten.
Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist zanthorevium GmbH mit Sitz in der Friedrich-Ebert-Straße 69, 48153 Münster, Deutschland, registriert. Diese Erklärung wurde zuletzt im Februar 2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Praktiken zum Schutz personenbezogener Daten wider. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, da wir sie bei Bedarf aktualisieren können.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website zanthorevium.com und die damit verbundenen Dienstleistungen. Externe Links zu anderen Websites unterliegen deren eigenen Datenschutzbestimmungen.
2. Art der gesammelten Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website und unseren Dienstleistungen interagieren. Diese Datenerhebung erfolgt stets transparent und nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckerfüllung erforderlich ist.
Datentyp | Beispiele | Erhebungszweck |
---|---|---|
Identitätsdaten | Name, Vorname, Titel, Geburtsdatum | Identifikation und Kontaktaufnahme |
Kontaktdaten | E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift | Kommunikation und Vertragsabwicklung |
Finanzdaten | Budgetinformationen, Ausgabenkategorien | Budgetanalyse und Beratung |
Technische Daten | IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem | Website-Optimierung und Sicherheit |
Nutzungsdaten | Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade | Verbesserung der Benutzererfahrung |
Bei der Nutzung unserer Budgetanalyse-Tools erfassen wir zusätzliche Informationen über Ihre Einnahmen und Ausgaben, jedoch nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Diese sensiblen Finanzdaten werden mit höchster Sicherheitsstufe behandelt und niemals an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben explizit zugestimmt.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Wir unterscheiden dabei zwischen verschiedenen Kategorien der Datennutzung, die alle darauf abzielen, Ihnen bestmögliche Dienstleistungen im Bereich der Finanzberatung zu bieten.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Budgetanalyse-Services sowie personalisierte Finanzberatung
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Vertragsangelegenheiten und Service-Updates
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere in Bezug auf Finanzdienstleistungsgesetze
- Schutz vor Betrug und Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform und Nutzer
- Durchführung von Marktforschung und Analyse zur Entwicklung neuer Finanzprodukte
- Versendung von Newsletter und Marketingmitteilungen (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)
- Technische Administration und Wartung der Website sowie Optimierung der Benutzererfahrung
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Bei der Verarbeitung besonders sensibler Finanzdaten holen wir stets Ihre ausdrückliche Zustimmung ein.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir haben interne Prozesse etabliert, um sicherzustellen, dass alle Anfragen zeitnah und vollständig bearbeitet werden.
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, wie wir sie verarbeiten und an wen wir sie weitergeben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten durch uns.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen, sofern technisch machbar.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf Basis unseres berechtigten Interesses erfolgt oder für Marketingzwecke verwendet wird.
Recht auf Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@zanthorevium.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexeren Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an die neuesten Standards angepasst.
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
Organisatorisch haben wir strenge Zugriffskontrollen etabliert. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzangelegenheiten geschult und sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet. Darüber hinaus führen wir regelmäßige interne Audits durch, um die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir eine hundertprozentige Sicherheit nicht garantieren. Sollte dennoch ein Datenschutzvorfall auftreten, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen zur Schadensbegrenzung einleiten.
6. Datenspeicherung und Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten sicher und endgültig gelöscht. Die Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der Daten und den zugrunde liegenden rechtlichen Anforderungen.
- Vertragsdaten und Geschäftskorrespondenz: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre gemäß Abgabenordnung
- Budgetanalyse-Daten: 3 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logdateien: 7 Tage für technische Zwecke
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Bei der Beendigung unserer Geschäftsbeziehung oder auf Ihren Wunsch hin löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt sicher und umfasst alle Kopien und Backups. In einigen Fällen ist eine vollständige Löschung erst nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen möglich, worüber wir Sie transparent informieren.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich zugestimmt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies stets unter Einhaltung der strengsten Datenschutzstandards.
In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erforderlich sein: bei der Nutzung externer IT-Dienstleister für Hosting oder technische Wartung (diese sind vertraglich als Auftragsverarbeiter gebunden), bei gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden, bei der Zusammenarbeit mit Steuerberatern oder Wirtschaftsprüfern im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit, sowie bei Fusionen oder Unternehmensverkäufen (nach vorheriger Information und unter Wahrung Ihrer Rechte).
Internationale Datenübertragungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU übertragen werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Alle unsere Partner und Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir selbst. Wir führen regelmäßige Kontrollen durch, um sicherzustellen, dass diese Standards auch tatsächlich eingehalten werden.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Kontakt zum Datenschutz
zanthorevium GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 69
48153 Münster, Deutschland
Telefon: +49 211 310060
E-Mail: info@zanthorevium.com
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@zanthorevium.com